
Ein Sommernachtstraum digital: Shakespeare mit Yamaha CL5
Er ist wieder da. Der „Ur-Puck“ im „Sommernachtstraum“. Jens Krause war bereits von 2003 bis 2006 in der Rolle des Puck zu sehen und steht diese Spielzeit erneut auf der Bühne des Gartentheaters Herrenhausen. Ähnlich wie das Ensemble auf der Bühne bilden auch die Akteure hinter den Kulissen fast schon eine eingeschworene Gemeinschaft. Viele sind seit Jahren Teil der Produktion und tragen zum ganz besonderen Flair der Veranstaltung bei. „Wir sind mittlerweile im dritten Jahr für die technische Planung, Umsetzung und Betreuung hier beim Sommernachtstraum verantwortlich und die gesamte Crew ist mit viel Engagement und Herzblut dabei. Wir können unsere ganze Erfahrung im Open Air Theater- und Musicalbereich einbringen, was natürlich Freude macht,“ so das Statement von Benjamin Heidenreich, der als zuständiger exposive-Projektleiter, Lichtdesigner und Operator multifuntional im Einsatz ist. Die exposive medien gruppe hat sich in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf bei Musical- und Theaterproduktionen erarbeitet und mehrere anspruchsvolle Projekte umgesetzt.
Die Shakespeare-Adaption von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig hat die vergangenen Sommer regelmäßig die Zuschauer und Zuschauerinnen verzaubert und sorgt auch dieses Mal wieder für Verzückung. Die Story um Hofnarr Puck, der im äußerst komplexen Beziehungsgeflecht um Heirat und Liebe mit einem mißlungenen Zauberkräutereinsatz für großes Chaos sorgt, ist auch einfach zu gut. Mister Shakespeare eben. Die Kunze/Lürig Umsetzung wird von Hannover Concerts produziert und trifft als humorvolles Musical offenbar genau den Nerv der Zeit.
Technisch ist die Produktion hochwertig ausgestattet: Im Bereich Lichttechnik kommen dieses Jahr die GrandMA2 light, die neuen SGM P-5 LED Outdoor Fluter und die Expolite TourLED 42CM zum Einsatz. Die Tonabteilung setzt die Show mit der brandaktuellen Yamaha CL5 Konsole und 2 Yamaha Rio3224D Ein- und Ausgangs-Racks um. „Durch das Pult ließ sich die Tonqualität nochmal deutlich steigern. Das Yamaha CL5 klingt sehr offen und transparent. Und durch die durchgängig digitale Verkabelung bis zu den SEQUENZA Controllern gibt es auch keinerlei Probleme mehr mit Netzbrummen“, erklärt Gerd Drücker als verantwortlicher Sounddesigner. In Sachen Beschallung heißt es wie in den vergangenen Jahren auch: Kling & Freitag SEQUENZA 10.
Die letzte Vorstellung von „Ein Sommernachtstraum“ in 2012 findet am 24. August im Gartentheater der Herrenhäuser Gärten statt.