Kompetenz

Wir gewährleisten aktuelle Qualifikationen in allen Gewerken der Veranstaltungstechnik: Rigging, Ton, Licht, Bühne, Event-IT und Medientechnik. Zum ausgebildeten Fachpersonal bei uns gehören: Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Meister für Veranstaltungstechnik, Fachmeister für Veranstaltungssicherheit, Veranstaltungskaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik. In regelmäßigen praxisbezogenen Schulungen erweitern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortlaufend ihr Know-how.

Teamwork

Unsere mehr als 50 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das solide Fundament unserer Arbeit. Sie gewährleisten bei allen Projekten die hohe Qualität und Effizienz unserer Dienstleistung. Daher haben wir den Anspruch, einen geeigneten Rahmen für alle zu setzen: mit der Möglichkeit, ihr Wissen stetig zu erweitern und sich mit Ideen zur weiteren Verbesserungen unserer Abläufe einzubringen. Es ist unser Ziel, jederzeit eine offene Kommunikation und einen fairen Umgang untereinander zu gewährleisten sowie eine „Über den Tellerrand“-Mentalität zu fördern.

Transparenz

Eine transparente und verlässliche Kommunikation mit allen Beteiligten gehört zu unserem Qualitätsanspruch. Wir sorgen für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeitsabläufe.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Übersicht: Kontakt

Konsistenz

Wir setzen auf Kontinuität. Unsere Kunden und Kundinnen treffen bei uns auf feste Ansprechpersonen, eingespielte Teams und gut strukturierte, vernetzte Abläufe. Das ist bei gestiegenen technischen Anforderungen von Veranstaltungen und komplexen Aufgaben ein wesentliches Erfolgskriterium.

Leitlinien

Wir haben uns als exposive medien gruppe für die gemeinsame Arbeit selbstverpflichtende Leitlinien gesetzt:

  1. Die Qualität unserer Arbeit hat höchste Priorität. Wir planen und realisieren Veranstaltungen sicher, regelkonform und nach den aktuellen technischen Standards unserer Branche – auf Basis transparenter, nachvollziehbarer Prozesse.
  2. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements überprüfen wir unsere Arbeitsabläufe regelmäßig und verbessern sie kontinuierlich.
  3. Wir kommunizieren auf allen Ebenen möglichst transparent und verlässlich, um mit Kunden und Kundinnen sowie unseren Zulieferern die Basis für langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu schaffen.
  4. Wir setzen auch nach Innen auf Kontinuität, mit fest angestellten Fachkräften in allen Bereichen und regelmäßiger Weiterbildung und Qualifizierung.
  5. Die Auszubildenden erhalten die geeignete Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Es ist unser erklärtes Ziel, sie langfristig in unseren Betrieb zu integrieren.
  6. Wir verpflichten uns zu wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Wir setzen Produktionsmittel und Rohstoffe verantwortungsbewusst ein.
  7. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und wir engagieren uns. Regional in Netzwerken wie ÖKOPROFIT® und bundesweit im VPLT – dem Branchenverband für Medien- und Veranstaltungstechnik.

Umweltleitlinien

Als ausgezeichneter ÖKOPROFIT Betrieb Hannover haben wir selbstverpflichtende Umweltleitlinien festgelegt:

Umweltschutz als Unternehmensziel sehen wir als Verpflichtung gegenüber unseren MitarbeiterInnen, KundInnen und nachfolgenden Generationen an.

Über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften hinaus sind wir bestrebt, durch gut abgestimmtes Handeln unsere Abläufe zu optimieren und Umweltbelastungen zu vermeiden. Dazu gehören der sparsame und effiziente Umgang mit Ressourcen und Energie sowie die Verringerung des Abfallaufkommens.

Betrieblicher Umweltschutz heißt für uns, alle Aspekte der Leistungserstellung zu betrachten und an der kontinuierlichen Verbesserung zu arbeiten. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass auch in der Veranstaltungsbranche – wo in aller Regel das kurze und einmalige Highlight im Mittelpunkt steht – ökologische Standards ausgebaut werden.

Wir überprüfen regelmäßig unsere Umweltpolitik und informieren die Öffentlichkeit auf unserer Internetseite über unseren betrieblichen Umweltschutz, um unsere Bestrebungen für Beteiligte und Interessierte transparent zu gestalten. Unseren Kunden und Lieferanten stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung und sind für Anregungen offen.

Bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien beachten wir, soweit dies wirtschaftlich vertretbar ist, ökologische Kriterien und orientieren uns an Lieferanten, die dem Umweltschutz einen ebenso hohen Stellenwert zuschreiben.

Wir informieren unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen regelmäßig über unseren betrieblichen Umweltschutz und bieten über MitarbeiterInnenversammlungen allen die Möglichkeit, sich mit Meinungen und Vorschlägen einzubringen. Unser Ziel ist es, alle MitarbeiterInnen in unsere umweltrelevanten Maßnahmen einzubeziehen.

Mitgliedschaften